NABU Mainz und Umgebung

Arbeitseinsatz auf der Grünen Brücke
Arbeitseinsatz auf der Grünen Brücke

Die NABU-Gruppe Mainz und Umgebung e.V. gründete sich 1977 neu, nachdem eine Ortsgruppe des BfV - Bund für Vogelschutz (Vorgänger des NABU) bereits 1908 in Mainz aktiv war. Heute zählen wir  über 6500 Mitglieder und sind in der Stadt Mainz, in den Verbandsgemeinden Bodenheim und Nieder-Olm, in der Gemeinde Budenheim sowie den Ingelheimer Ortsteilen Heidesheim und Wackernheim aktiv.
Unser größtes Projektgebiet liegt in der Gemeinde Jugenheim/Rheinhessen mit dem Bleichkopf, der Saubachaue und dem Jugenheimer Wäldchen. Gerade der steile Südhang des Bleichkopfs bot beste Voraussetzungen, eine Oase für wärmeliebende Tiere und Pflanzen zu schaffen. Seit 1998 ist uns durch Kauf und Pflege von unzähligen Parzellen der Aufbau eines großen Biotopverbunds gelungen. Durch zielgerichtete Pflege wie Entbuschungsmaßnahmen und eine extensive Schafbeweidung ist dort nun wieder eine artenreiche Kulturlandschaft entstanden - die Orchideenbestände sind das sichtbarste Zeichen dafür.

Im Mombacher Unterfeld unterstützen wir den Arbeitskreis Umwelt Mombach (AKU) bei der Entwicklung der dortigen Feuchtwiesen durch Ankauf und Pacht von Flächen.  Weiterhin engagieren wir uns im Eulenschutz, denn wir betreuen über 100 Niströhren für Steinkäuze in unserem Gebiet.

 
Wir setzen uns auch aktiv für den Stadtnaturschutz ein. Auf der Grünen Brücke in Mainz zeichnet der NABU Mainz und Umgebung für einen Großteil der Bepflanzung mit heimischen Stauden und Sträuchern verantwortlich. Ebenso begleiten wir die ökologische Sanierung der Mauern der Mainzer Zitadelle, deren Mauern und Graben teilweise als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen ist und ein besonderes Juwel der Mainzer Stadtnatur darstellt.

 

Kontakt


info[at]nabu-mainz.de
www.nabu-mainz.de